Maik wurde vor echt vielen Jahren in Flensburg geboren. Wissenschaftler und Vordenker sprachen in der Vergangenheit hierbei auch gerne vom nördlichsten Norden des Nordens von Schleswig-Holstein. Trotz aller Nördlichkeit ist Maik tatsächlich anders als zum Beispiel der westliche Westküstennordmensch in Schleswig-Holstein, erstaunlich mitteilungsbedürftig. Wahrscheinlich, weil Flensburg eher den Ostküstennordmensch repräsentiert. Und der ist fast Däne und weltgewandt. Und lebenslustig.
Trotzdem entschied sich Maik vor allzulanger Zeit seinen Erlebnisraum zu erweitern und siedelte in den nicht ganz östlichsten Osten Ostdeutschlands um. Nämlich nach Berlin. Dort schien alles aufregend und weltoffen zu sein, ähnlich wie in Flensburg, bloß anders. Größer, schneller und pulsierender als vieles, was er vorher erlebt hatte.
Um nicht nur ganz aufgeregt und wild vor sich hinzuvegetieren, schloss er sich schnell einer seriösen Freien Universität an. Er machte seinen Abschluss in den Fächern Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie und ergriff danach einen interessanten Job im politischen Bereich, der aber irgendwann nicht mehr ganz so interessant war. Und deswegen trennte er sich von ihm und entschied sich, viele Wörter mit und ohne Sinn aufzuschreiben und sie der Öffentlichkeit dem Fraß vorzuwerfen. Auch hier auf dieser Seite.
So lebte er bis heute mit seiner kleinen Familie im östlichen Teil dieser großen und hektischen Stadt und schrieb an einem Buch und an vielen kleinen mehr oder minder unterhaltsamen Texten, die mal lustig, mal traurig und vielleicht auch mal wütend und gerne auch ein wenig politisch sein durften.
Auch schrieb er einen Einleitungstext über sich auf dieser Seite. In der dritten Person. Was sonst nur EIN Mensch in vollendeter Perfektion beherrschte und konsequent praktizierte. Der Lothar Matthäus. Ein großer Fußballer und Toprhetoriker aus der entfernteren Vergangenheit. Fußballspielen wie es der Lothar konnte, erlernte der Maik nie. Deswegen war er häufig traurig. Aber schreiben, schreiben, wie der Matthäus kurioserweise sprach, das konnte der Maik und es machte ihn glücklich.
Schreibe einen Kommentar